🎸
🚀 Beta läuft
PYNGUP: Rebellion gegen toxische Produktivität
Beta auf 100 Plätze begrenzt. Tasks werden zu sozialen Commitments statt einsamer To-Dos.
Wenn du dich verändern willst, musst du wissen, wohin du möchtest. Du brauchst eine sehr konkrete Vorstellung davon, was sein soll. Sich einfach nur Veränderung zu wünschen, sorgt dafür, dass wir ziellos umherirren. Ziellosigkeit führt zu Unzufriedenheit, die dann wiederum den Willen nach Veränderung bestärkt.
Ein Veränderungsprozess kann erst dann starten, wenn du eine sehr konkrete Vorstellung von deinem Ziel hast.
Hier gibt es eine ganz einfache Methode: Stell dir dein Leben in der Zukunft vor und schreibe es auf.
Betrachte mehrere Zeiträume und stelle dir die Fragen:
Entscheide dich für einen Zeitraum, den du betrachten willst. Nimm dir ruhig zuerst das Jahr vor und überlege dir, was und wie du in einem Jahr sein möchtest. Öffne ein Word- oder Google-Docs-Dokument und schreibe für alle Lebensbereiche ein paar Stichpunkte auf.
Wichtig: Formuliere aus der Ich-Perspektive und so, als sei das Ziel bereits eingetreten.
Ein paar Beispiele:
Speichere dieses Dokument an einem schnell verfügbaren Ort (zum Beispiel direkt auf dem Desktop oder als markiertes Dokument in deiner Google Drive-Ablage). Überprüfe deine Ziele so regelmäßig wie möglich.
Nimm dir mehrmals in der Woche ein paar Minuten Zeit, um deine aufgeschriebenen Ziele zu überprüfen. Öffne dein Dokument und lies dir durch, was du aufgeschrieben hast. Ergänze neue Punkte, die dir einfallen, oder ändere Ziele ab.
Die Beschäftigung mit deinen Zielen sorgt für Klarheit in deinen Entscheidungen. Widme jeden Tag der Erreichung deiner Ziele. Treffe Entscheidungen, die dich deinen Zielen näher bringen. Jeden Tag ein kleines Stück.
Nikolai Fischer ist Gründer von Kommune3 (seit 2007) und führender Experte für die Verbindung von Software-Entwicklung und Unternehmertum. Mit 17+ Jahren Erfahrung hat er hunderte von Projekten geleitet und erreichte #1 auf Hacker News. Als Host des Podcasts "Kommit mich" und Gründer von skillution verbindet er technische Expertise mit unternehmerischem Denken. Seine Artikel über moderne Webentwicklung und systematisches Problem-Solving haben tausende von Entwicklern beeinflusst.
Folge Niko auf:
Comments