🎸
🚀 Beta läuft
PYNGUP: Rebellion gegen toxische Produktivität
Beta auf 100 Plätze begrenzt. Tasks werden zu sozialen Commitments statt einsamer To-Dos.
Es sind nur noch wenige Tage meiner Produktivitäts-Challenge übrig, und ich möchte eine Erkenntnis als kleines Zwischenfazit mit dir teilen: Mach die Arbeit!
Du kannst Hunderte von Selbsthilfebüchern lesen, mit unzähligen Coaches sprechen, ein Tagebuch führen, Entspannungstechniken ausprobieren, deinen Tag streng planen und so weiter. Letztendlich musst du jedoch die Arbeit erledigen, um Fortschritte zu machen. Du musst die Dinge anpacken. Du musst ein Macher werden, und das Geheimnis ist unglaublich einfach: Mach deine Arbeit!
Fang einfach an, egal was getan werden muss. Beginne. Jetzt! Lies diesen Text zu Ende, aber dann leg los. Mach deine Arbeit und bring deine Projekte in Gang. Ja, du kannst verschiedene Techniken ausprobieren. Besonders wichtig ist es, einen klaren Kopf zu haben. Die Aufgabe muss offensichtlich sein. Du musst ein klares Verständnis davon haben, worum es geht und wie du sie angehen wirst. Je klarer der Weg vor dir ist, desto einfacher wird es sein, anzufangen und so viele Dinge wie möglich zu erledigen.
Eine wichtige Erkenntnis: löse deine Blockaden. Es gibt immer einen Grund, warum du etwas nicht tun möchtest. Warum es einfacher ist, aufzuschieben, anstatt die Aufgabe endlich zu erledigen. Schau genau hin, tief in dich hinein, und frage dich, was dich davon abhält, das zu tun, was getan werden muss. Hast du vielleicht Angst vor Ablehnung? Ist der Weg dir unklar? Bist du vielleicht müde? Egal was es ist: Alles kann gelöst werden.
Zwischen dir und deinem Ziel liegt Arbeit. Also fang an und mach deine Arbeit!
Nikolai Fischer ist Gründer von Kommune3 (seit 2007) und führender Experte für die Verbindung von Software-Entwicklung und Unternehmertum. Mit 17+ Jahren Erfahrung hat er hunderte von Projekten geleitet und erreichte #1 auf Hacker News. Als Host des Podcasts "Kommit mich" und Gründer von skillution verbindet er technische Expertise mit unternehmerischem Denken. Seine Artikel über moderne Webentwicklung und systematisches Problem-Solving haben tausende von Entwicklern beeinflusst.
Folge Niko auf:
Comments