Direkt zum Inhalt
NikoFischer.com

Main navigation

  • Startseite
  • Über mich
    • My Reading List
    • Recommended Youtube Channels
    • Life Rules
    • Podcast
  • 50-Tage Challenge
  • Impressum
Sprachumschalter
  • German

Pfadnavigation

  1. Startseite

Burnout Test: Erkenne dein Risiko in 5 Minuten

🎸
🚀 Beta läuft

PYNGUP: Rebellion gegen toxische Produktivität

Beta auf 100 Plätze begrenzt. Tasks werden zu sozialen Commitments statt einsamer To-Dos.

🚀 Beta beitreten 📖 Story lesen "€487 verschwendet"

⚡ Warum dieser Test wichtig ist:

Burnout entwickelt sich schleichend. Viele Betroffene bemerken die Warnsignale erst, wenn es fast zu spät ist. Dieser wissenschaftlich fundierte Test hilft dir dabei, dein persönliches Burnout-Risiko realistisch einzuschätzen - bevor es zum Problem wird.

🧠 Was ist ein Burnout-Syndrom?

Burnout ist ein Zustand völliger körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der durch anhaltende Überlastung entsteht. Im Gegensatz zu normaler Müdigkeit hilft bei Burnout auch Ausruhen nicht mehr - die Batterien laden sich einfach nicht mehr auf.

📊 Burnout in Zahlen:

  • 1 von 4 Deutschen leidet unter Burnout-Symptomen
  • 180.000 Menschen waren 2023 aufgrund von Burnout arbeitsunfähig
  • 4,5 Millionen Krankheitstage entstehen jährlich durch Burnout
  • Früherkennung kann schwere Folgen verhindern

📋 Der 5-Minuten Burnout-Schnelltest

So funktioniert der Test: Bewerte jede Aussage ehrlich auf einer Skala von 0-4:

Bewertungsskala:

  • 0 = Trifft nie zu
  • 1 = Trifft selten zu
  • 2 = Trifft manchmal zu
  • 3 = Trifft oft zu
  • 4 = Trifft immer zu

Wichtig: Sei ehrlich zu dir selbst. Dieser Test ist nur für dich - niemand sonst sieht die Antworten.

Burnout-Risikotest (15 Fragen)

🔥 Emotionale Erschöpfung

1. Ich fühle mich emotional erschöpft und ausgelaugt. (0-4 Punkte)

2. Am Ende des Arbeitstages fühle ich mich völlig verbraucht. (0-4 Punkte)

3. Auch am Morgen fühle ich mich bereits müde bei dem Gedanken an die Arbeit. (0-4 Punkte)

4. Mit Menschen zu arbeiten bedeutet für mich großen Stress. (0-4 Punkte)

5. Ich fühle mich durch meine Arbeit überfordert. (0-4 Punkte)

❄️ Depersonalisation/Zynismus

6. Ich behandle manche Menschen unpersönlicher als früher. (0-4 Punkte)

7. Ich habe eine gleichgültigere Einstellung zu meiner Arbeit entwickelt. (0-4 Punkte)

8. Es ist mir egal, was mit manchen Menschen passiert. (0-4 Punkte)

9. Ich sorge mich, dass diese Arbeit mich gefühllos macht. (0-4 Punkte)

10. Ich habe das Interesse an meiner Arbeit verloren. (0-4 Punkte)

📉 Verringerte Leistungsfähigkeit

11. Ich kann Probleme nicht mehr so gut lösen wie früher. (0-4 Punkte)

12. Ich habe das Gefühl, dass meine Arbeit keinen positiven Einfluss hat. (0-4 Punkte)

13. Ich zweifle an der Bedeutung und dem Wert meiner Arbeit. (0-4 Punkte)

14. Ich fühle mich weniger erfolgreich als früher. (0-4 Punkte)

15. In meiner Arbeit gehe ich nicht mehr so effizient mit Problemen um. (0-4 Punkte)

🎯 Auswertung deines Burnout-Tests

Rechne deine Punkte zusammen und finde heraus, wo du stehst:

✅ 0-15 Punkte: Niedriges Burnout-Risiko

Gratuliere! Du zeigst derzeit wenige Burnout-Symptome. Du managst Stress offenbar gut und hast eine gesunde Work-Life-Balance.

Deine Empfehlungen:

  • Prävention: Bleib achtsam für Veränderungen
  • Weiter so: Deine aktuellen Strategien funktionieren
  • Vorsorge: Lerne trotzdem Entspannungstechniken
  • Support: Achte auf Kollegen und Freunde mit höherem Risiko

⚠️ 16-30 Punkte: Mittleres Burnout-Risiko

Achtung! Du zeigst bereits erste Anzeichen einer Überlastung. Du bist noch nicht in einem kritischen Bereich, aber es ist Zeit zu handeln.

Deine Empfehlungen:

  • Sofort: Lies unseren Burnout Erste-Hilfe Guide
  • Grenzen setzen: Lerne "Nein" zu sagen
  • Pausen einhalten: Regelmäßige Erholung ist nicht optional
  • Gespräch suchen: Mit Vorgesetzten oder Vertrauenspersonen sprechen
  • Check-up: Hausarzt über deine Situation informieren

🚨 31-45 Punkte: Hohes Burnout-Risiko

Alarm! Du befindest dich in einer kritischen Phase. Deine Symptome deuten auf ein erhebliches Burnout-Risiko hin.

Deine Empfehlungen:

  • Priorität 1: Professionelle Hilfe suchen (Hausarzt, Therapeut)
  • Sofortmaßnahmen: Burnout Erste Hilfe Guide befolgen
  • Auszeit nehmen: Überlege eine Krankschreibung
  • Support aktivieren: Familie und Freunde informieren
  • Arbeitsplatz: Gespräch mit HR/Vorgesetzten führen

🆘 46-60 Punkte: Akute Burnout-Gefahr

Notfall! Du zeigst schwere Burnout-Symptome. Bitte zögere nicht, sofort Hilfe zu suchen.

Sofortige Maßnahmen:

  • HEUTE: Hausarzt kontaktieren
  • Notfall-Kontakte: Telefonseelsorge 0800 111 0 111 (kostenfrei, 24/7)
  • Arbeit: Sofort eine Auszeit nehmen
  • Nicht allein bleiben: Vertrauensperson kontaktieren
  • Erste Hilfe: Notfall-Protokoll befolgen

🧬 Wissenschaftlicher Hintergrund des Tests

Dieser Test basiert auf dem Maslach Burnout Inventory (MBI), dem international anerkannten Standard zur Burnout-Messung, entwickelt von Christina Maslach und Susan Jackson.

Die 3 Kernbereiche des Burnout-Syndroms:

1. 🔥 Emotionale Erschöpfung

Das Gefühl, emotional verbraucht und überfordert zu sein. Die emotionalen Reserven sind aufgebraucht.

2. ❄️ Depersonalisation/Zynismus

Entwicklung einer distanzierten, zynischen Einstellung gegenüber der Arbeit und anderen Menschen.

3. 📉 Reduzierte persönliche Leistungsfähigkeit

Das Gefühl der Ineffizienz und des mangelnden Erfolgs bei der Arbeit.

🔍 Erweiterte Burnout-Diagnostik

Körperliche Burnout-Symptome Checkliste

Zusätzlich zu den emotionalen Aspekten kann sich Burnout auch körperlich zeigen. Hake ab, was auf dich zutrifft:

🏥 Körperliche Warnsignale:

  • ☐ Chronische Müdigkeit und Erschöpfung
  • ☐ Schlafstörungen (Einschlafen/Durchschlafen)
  • ☐ Häufige Kopfschmerzen
  • ☐ Rücken- und Nackenschmerzen
  • ☐ Magen-Darm-Probleme
  • ☐ Häufige Erkältungen/schwaches Immunsystem
  • ☐ Herz-Kreislauf-Beschwerden
  • ☐ Appetitlosigkeit oder Heißhungerattacken
  • ☐ Gewichtsveränderungen
  • ☐ Konzentrationsprobleme
  • ☐ Vergesslichkeit
  • ☐ Erhöhter Alkohol-/Koffein-/Nikotinkonsum

4+ Symptome? Das verstärkt dein Burnout-Risiko erheblich. Körper und Geist sind eng verbunden.

👥 Burnout-Risikogruppen: Bist du besonders gefährdet?

Bestimmte Berufsgruppen und Persönlichkeitstypen haben ein erhöhtes Burnout-Risiko:

🏥 Hochrisiko-Berufe

  • Pflegekräfte und Ärzte
  • Lehrer und Erzieher
  • Sozialarbeiter
  • Führungskräfte
  • IT-Experten
  • Journalisten
  • Selbstständige

🧠 Risiko-Persönlichkeiten

  • Perfektionisten
  • Menschen mit hohem Helfersyndrom
  • Schwer "Nein"-Sager
  • Workaholic-Typen
  • Sehr gewissenhafte Menschen
  • Kontrollfreaks
  • Einzelkämpfer

📈 Burnout-Verlauf: Die 12 Stadien nach Freudenberger

Burnout entwickelt sich meist in Phasen. Je früher du eingreifst, desto besser!

 

Die Burnout-Phasen im Überblick:

🟢 Frühphase (Stadien 1-4)

  • Stadium 1: Zwang, sich zu beweisen
  • Stadium 2: Verstärkter Einsatz
  • Stadium 3: Vernachlässigung eigener Bedürfnisse
  • Stadium 4: Verdrängung von Konflikten

🎯 Beste Zeit zum Eingreifen! Prävention ist noch einfach möglich.

🟡 Mittelphase (Stadien 5-8)

  • Stadium 5: Umdeutung von Werten
  • Stadium 6: Verleugnung entstehender Probleme
  • Stadium 7: Rückzug
  • Stadium 8: Verhaltensänderungen

⚠️ Handlungsbedarf: Professionelle Hilfe wird wichtig.

🔴 Spätphase (Stadien 9-12)

  • Stadium 9: Depersonalisation
  • Stadium 10: Innere Leere
  • Stadium 11: Depression
  • Stadium 12: Völlige Erschöpfung

🚨 Notfall: Sofortige therapeutische Intervention nötig.

💡 Was tun nach dem Test? Dein Action-Plan

🎯 Deine nächsten Schritte je nach Testergebnis:

Bei niedrigem Risiko (0-15 Punkte):

  • Teste dich alle 3 Monate erneut
  • Lerne Präventionsstrategien
  • Teile den Test mit gefährdeten Freunden

Bei mittlerem Risiko (16-30 Punkte):

  • SOFORT: Burnout Erste-Hilfe Maßnahmen
  • Wöchentlich Selbstcheck machen
  • Arbeitsbelastung reduzieren

Bei hohem Risiko (31+ Punkte):

  • HEUTE: Hausarzt-Termin vereinbaren
  • JETZT: Notfall-Protokoll befolgen
  • Vertrauensperson informieren
  • Arbeitsauszeit organisieren

📞 Hilfe und Unterstützung

🆘 Notfall-Kontakte (speichere sie ab!)

Sofortige Hilfe:

  • Telefonseelsorge:
    0800 111 0 111
    0800 111 0 222
    (kostenfrei, 24/7)

Professionelle Hilfe:

  • Terminservice:
    116 117
    (Psychotherapie)
  • Hausarzt:
    Dein erster Ansprechpartner

Online-Beratung:

  • Nummer gegen Kummer:
    nummergegenkummer.de
  • Caritas-Beratung:
    beratung.caritas.de

🔬 Alternativer Burnout-Test: Copenhagen Burnout Inventory

Für eine zweite Meinung hier ein weiterer wissenschaftlicher Test mit anderem Fokus:

Schnelle 7-Fragen Variante:

Bewerte von 0 (nie) bis 4 (immer):

  1. Wie oft bist du müde? ____
  2. Wie oft bist du körperlich erschöpft? ____
  3. Wie oft bist du emotional erschöpft? ____
  4. Wie oft denkst du "Ich kann nicht mehr"? ____
  5. Wie oft fühlst du dich ausgebrannt? ____
  6. Wie oft bist du frustriert von deiner Arbeit? ____
  7. Wie oft zweifelst du am Sinn deiner Arbeit? ____

Auswertung:

  • 0-7 Punkte: Sehr niedriges Risiko
  • 8-14 Punkte: Niedriges Risiko
  • 15-21 Punkte: Moderates Risiko - Achtsamkeit nötig
  • 22-28 Punkte: Hohes Risiko - Handlung erforderlich

📚 Weiterführende Ressourcen

📖 Empfohlene Bücher für tieferes Verständnis:

  • "Burnout - Das Syndrom der Leistungsgesellschaft" von Burisch - Der Klassiker zum Thema
  • "Wenn der Körper nein sagt" von Gabor Maté - Stress und seine Folgen
  • "Das erschöpfte Gehirn" von Michael Nehls - Neurobiologie des Burnout
  • "Burnout kommt nicht nur von Stress" von Mirriam Prieß - Ganzheitlicher Ansatz

🧘‍♀️ Sofort-Hilfe: 3-Minuten Entspannung

Egal wie dein Test ausgefallen ist - diese 3-Minuten-Übung tut jedem gut:

🫁 Die 4-7-8 Atemtechnik

  1. 4 Sekunden tief durch die Nase einatmen
  2. 7 Sekunden den Atem anhalten
  3. 8 Sekunden langsam durch den Mund ausatmen
  4. 4x wiederholen

Warum es wirkt: Aktiviert deinen Vagusnerv und schaltet vom Stress- in den Entspannungsmodus um.

🎯 Test geteilt - anderen geholfen!

💚 Du kennst jemanden, der diesen Test braucht?

Teile ihn! Burnout wird oft zu spät erkannt. Mit diesem Test kannst du anderen helfen, rechtzeitig zu handeln.

"Früherkennung kann Leben retten - oder zumindest deutlich verbessern."

📊 Was passiert als nächstes?

Dein Test ist der erste Schritt. Je nach Ergebnis hast du verschiedene Optionen:

🚀 Dein personalisierter Aktionsplan:

✅ Für Niedrig-Risiko Personen:

  • Wiederhole den Test alle 3 Monate
  • Lerne Präventionsstrategien
  • Werde Burnout-Botschafter in deinem Umfeld

⚠️ Für Mittel-/Hoch-Risiko Personen:

  • Schritt 1: Lies den kompletten Burnout Erste-Hilfe Guide
  • Schritt 2: Plane konkrete Entlastungsmaßnahmen
  • Schritt 3: Organisiere professionelle Unterstützung
  • Schritt 4: Teste dich wöchentlich erneut

🤝 Community und Austausch

💬 Du bist nicht allein!

Burnout ist weit verbreitet - und vollkommen behandelbar. Viele Menschen haben den Weg zurück ins Leben geschafft.

Teile deine Erfahrungen (anonym) in den Kommentaren und hilf anderen mit deiner Geschichte.

⭐ War dieser Test hilfreich für dich?

Dann teile ihn mit Menschen, die ihn brauchen könnten! Burnout-Früherkennung kann Leben verändern - im wahrsten Sinne des Wortes.

Je mehr Menschen ihre Risiken kennen, desto weniger schwere Burnout-Fälle gibt es. Du kannst Teil der Lösung sein.

🔄 Regelmäßige Updates zu mentaler Gesundheit gewünscht?

Folge mir für weitere Tests, Tipps und Strategien rund um Stress, Burnout und mentale Gesundheit.

Haftungsausschluss: Dieser Test dient der Selbsteinschätzung und ersetzt keine professionelle Diagnose. Bei Verdacht auf Burnout oder andere psychische Erkrankungen wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. Die Testergebnisse sind Orientierungshilfen und keine medizinischen Diagnosen.

Quellen: Maslach Burnout Inventory (Maslach & Jackson, 1981), Copenhagen Burnout Inventory (Kristensen et al., 2005), WHO Burnout Classification (ICD-11, 2019)

Tags

  • Burnout

Comments

Hilfe zum Textformat

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

Related articles

Burnout Erste Hilfe: 10 Dinge die Du JETZT SOFORT tun kannst (2025 Guide)

Über den Autor

Nikolai Fischer ist Gründer von Kommune3 (seit 2007) und führender Experte für die Verbindung von Software-Entwicklung und Unternehmertum. Mit 17+ Jahren Erfahrung hat er hunderte von Projekten geleitet und erreichte #1 auf Hacker News. Als Host des Podcasts "Kommit mich" und Gründer von skillution verbindet er technische Expertise mit unternehmerischem Denken. Seine Artikel über moderne Webentwicklung und systematisches Problem-Solving haben tausende von Entwicklern beeinflusst.

Folge Niko auf:

  • Website: nikofischer.com
  • LinkedIn: Nikolai Fischer
  • Podcast: Kommit mich
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Nikolai Fischer

✌ Hi, ich bin Niko
Unternehmer, Entwickler & Podcaster

Kontaktier mich:

  • E-Mail
  • Telefon
  • LinkedIn

My Reading List

  • $100M Leads: How to Get Strangers To Want To Buy Your Stuff - Alex Hormozi
  • Quantitative Trading: How to Build Your Own Algorithmic Trading Business (Wiley Trading) - Ernest P. Chan
  • Hands-On Machine Learning for Algorithmic Trading: Design and implement investment strategies based on smart algorithms that learn from data using Python - Stefan Jansen
  • Algorithmic Trading - Ernie Chan
  • Let Me Tell You a Story: Tales Along the Road to Happiness - Jorge Bucay
more
RSS feed