🎸
🚀 Beta läuft
PYNGUP: Rebellion gegen toxische Produktivität
Beta auf 100 Plätze begrenzt. Tasks werden zu sozialen Commitments statt einsamer To-Dos.
Burnout entwickelt sich schleichend. Viele Betroffene bemerken die Warnsignale erst, wenn es fast zu spät ist. Dieser wissenschaftlich fundierte Test hilft dir dabei, dein persönliches Burnout-Risiko realistisch einzuschätzen - bevor es zum Problem wird.
Burnout ist ein Zustand völliger körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der durch anhaltende Überlastung entsteht. Im Gegensatz zu normaler Müdigkeit hilft bei Burnout auch Ausruhen nicht mehr - die Batterien laden sich einfach nicht mehr auf.
So funktioniert der Test: Bewerte jede Aussage ehrlich auf einer Skala von 0-4:
Wichtig: Sei ehrlich zu dir selbst. Dieser Test ist nur für dich - niemand sonst sieht die Antworten.
1. Ich fühle mich emotional erschöpft und ausgelaugt. (0-4 Punkte)
2. Am Ende des Arbeitstages fühle ich mich völlig verbraucht. (0-4 Punkte)
3. Auch am Morgen fühle ich mich bereits müde bei dem Gedanken an die Arbeit. (0-4 Punkte)
4. Mit Menschen zu arbeiten bedeutet für mich großen Stress. (0-4 Punkte)
5. Ich fühle mich durch meine Arbeit überfordert. (0-4 Punkte)
6. Ich behandle manche Menschen unpersönlicher als früher. (0-4 Punkte)
7. Ich habe eine gleichgültigere Einstellung zu meiner Arbeit entwickelt. (0-4 Punkte)
8. Es ist mir egal, was mit manchen Menschen passiert. (0-4 Punkte)
9. Ich sorge mich, dass diese Arbeit mich gefühllos macht. (0-4 Punkte)
10. Ich habe das Interesse an meiner Arbeit verloren. (0-4 Punkte)
11. Ich kann Probleme nicht mehr so gut lösen wie früher. (0-4 Punkte)
12. Ich habe das Gefühl, dass meine Arbeit keinen positiven Einfluss hat. (0-4 Punkte)
13. Ich zweifle an der Bedeutung und dem Wert meiner Arbeit. (0-4 Punkte)
14. Ich fühle mich weniger erfolgreich als früher. (0-4 Punkte)
15. In meiner Arbeit gehe ich nicht mehr so effizient mit Problemen um. (0-4 Punkte)
Rechne deine Punkte zusammen und finde heraus, wo du stehst:
Gratuliere! Du zeigst derzeit wenige Burnout-Symptome. Du managst Stress offenbar gut und hast eine gesunde Work-Life-Balance.
Achtung! Du zeigst bereits erste Anzeichen einer Überlastung. Du bist noch nicht in einem kritischen Bereich, aber es ist Zeit zu handeln.
Alarm! Du befindest dich in einer kritischen Phase. Deine Symptome deuten auf ein erhebliches Burnout-Risiko hin.
Notfall! Du zeigst schwere Burnout-Symptome. Bitte zögere nicht, sofort Hilfe zu suchen.
Dieser Test basiert auf dem Maslach Burnout Inventory (MBI), dem international anerkannten Standard zur Burnout-Messung, entwickelt von Christina Maslach und Susan Jackson.
Das Gefühl, emotional verbraucht und überfordert zu sein. Die emotionalen Reserven sind aufgebraucht.
Entwicklung einer distanzierten, zynischen Einstellung gegenüber der Arbeit und anderen Menschen.
Das Gefühl der Ineffizienz und des mangelnden Erfolgs bei der Arbeit.
Zusätzlich zu den emotionalen Aspekten kann sich Burnout auch körperlich zeigen. Hake ab, was auf dich zutrifft:
4+ Symptome? Das verstärkt dein Burnout-Risiko erheblich. Körper und Geist sind eng verbunden.
Bestimmte Berufsgruppen und Persönlichkeitstypen haben ein erhöhtes Burnout-Risiko:
Burnout entwickelt sich meist in Phasen. Je früher du eingreifst, desto besser!
🎯 Beste Zeit zum Eingreifen! Prävention ist noch einfach möglich.
⚠️ Handlungsbedarf: Professionelle Hilfe wird wichtig.
🚨 Notfall: Sofortige therapeutische Intervention nötig.
Für eine zweite Meinung hier ein weiterer wissenschaftlicher Test mit anderem Fokus:
Bewerte von 0 (nie) bis 4 (immer):
Egal wie dein Test ausgefallen ist - diese 3-Minuten-Übung tut jedem gut:
Warum es wirkt: Aktiviert deinen Vagusnerv und schaltet vom Stress- in den Entspannungsmodus um.
Teile ihn! Burnout wird oft zu spät erkannt. Mit diesem Test kannst du anderen helfen, rechtzeitig zu handeln.
"Früherkennung kann Leben retten - oder zumindest deutlich verbessern."
Dein Test ist der erste Schritt. Je nach Ergebnis hast du verschiedene Optionen:
Burnout ist weit verbreitet - und vollkommen behandelbar. Viele Menschen haben den Weg zurück ins Leben geschafft.
Teile deine Erfahrungen (anonym) in den Kommentaren und hilf anderen mit deiner Geschichte.
Dann teile ihn mit Menschen, die ihn brauchen könnten! Burnout-Früherkennung kann Leben verändern - im wahrsten Sinne des Wortes.
Je mehr Menschen ihre Risiken kennen, desto weniger schwere Burnout-Fälle gibt es. Du kannst Teil der Lösung sein.
Folge mir für weitere Tests, Tipps und Strategien rund um Stress, Burnout und mentale Gesundheit.
Haftungsausschluss: Dieser Test dient der Selbsteinschätzung und ersetzt keine professionelle Diagnose. Bei Verdacht auf Burnout oder andere psychische Erkrankungen wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten. Die Testergebnisse sind Orientierungshilfen und keine medizinischen Diagnosen.
Quellen: Maslach Burnout Inventory (Maslach & Jackson, 1981), Copenhagen Burnout Inventory (Kristensen et al., 2005), WHO Burnout Classification (ICD-11, 2019)
Nikolai Fischer ist Gründer von Kommune3 (seit 2007) und führender Experte für die Verbindung von Software-Entwicklung und Unternehmertum. Mit 17+ Jahren Erfahrung hat er hunderte von Projekten geleitet und erreichte #1 auf Hacker News. Als Host des Podcasts "Kommit mich" und Gründer von skillution verbindet er technische Expertise mit unternehmerischem Denken. Seine Artikel über moderne Webentwicklung und systematisches Problem-Solving haben tausende von Entwicklern beeinflusst.
Folge Niko auf:
Comments