Direkt zum Inhalt
NikoFischer.com

Main navigation

  • Startseite
  • Über mich
    • My Reading List
    • Recommended Youtube Channels
    • Life Rules
    • Podcast
  • 50-Tage Challenge
  • Impressum
Sprachumschalter
  • German
  • English

Pfadnavigation

  1. Startseite

Ein kleiner Ausflug in das anarchische Internet

🎸
🚀 Beta läuft

PYNGUP: Rebellion gegen toxische Produktivität

Beta auf 100 Plätze begrenzt. Tasks werden zu sozialen Commitments statt einsamer To-Dos.

🚀 Beta beitreten 📖 Story lesen "€487 verschwendet"

Hast Du schon einmal was vom Fediverse gehört? Ich nicht. Zumindest bis vor ein paar Tagen, als @hagengraf auf Twitter und in einem Blogbeitrag von seiner Instagram-Alternative Pixelfed erzählt hat.

Mastodon ist mir als Twitter-Alternative bereits seit längerem ein Begriff. Ausprobiert habe ich es bisher nicht. Bis jetzt. Seit kurzem habe ich nun einen eigenen Mastodon Account und ich bin begeistert. Was Mastodon interessanter macht als Twitter ist das Fehlen von Werbung. Und wo Werbung fehlt, fehlt meist auch der Mainstream. Und ohne Mainstream keine Influencer. Ohne Influencer keine Pseudodiskussionen.

Nein: Mastodon ist dadurch nicht automatisch eine schöne heile Welt. Aber Mastodon ist spannend: ich habe mich gleich an meine ersten Tage im Internet zurückerinnert, als ich noch mit einem 56K Modem Mailboxen direkt angewählt habe. In den Wirren des Netzes ist man damals schon auf die unterschiedlichsten Charaktere gestoßen und irgendwie fühlt sich Mastodon ähnlich an.

Aber zurück zum Fediverse zu dem auch Mastodon gehört. Das Fediverse - kurz für Federated Universe - ist ein Zusammenschluss mehrer dezentraler sozialer Netzwerke die allesamt über ein gemeinsames Protokoll kommunizieren. So ist es dann möglich von Mastodon (der Twitter-Alternative) einem Pixelfed-Account (Instagram-Alternative) zu folgen und Nachrichten auszutauschen. Es gibt noch weitere Dienste die allesamt zum Fediverse gehören. Eine schöne Übersicht findest Du auf: fediverse.party

Das Fediverse ist anarchisch: in den nur wenigen Tagen, in denen ich mich dort bewege habe ich bereits ein paar interessante Bekanntschaften gemacht. Der Austausch mit den Menschen dort ist echter, weil es sich nicht um Follower dreht. Es geht den meisten dort um echten Austausch. Und das macht das ganze interessant.

Ich bin weiter dort und wenn Du Lust hast, dann erstelle Dir doch auch einen Account auf mastodon.social oder auf meiner eigenen Pixelfed Instanz pixel.guerrilla.earth

 

Tags

  • Fediverse
  • Pixelfed
  • Mastodon

Comments

Hilfe zum Textformat

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

Related articles

Über den Autor

Nikolai Fischer ist Gründer von Kommune3 (seit 2007) und führender Experte für die Verbindung von Software-Entwicklung und Unternehmertum. Mit 17+ Jahren Erfahrung hat er hunderte von Projekten geleitet und erreichte #1 auf Hacker News. Als Host des Podcasts "Kommit mich" und Gründer von skillution verbindet er technische Expertise mit unternehmerischem Denken. Seine Artikel über moderne Webentwicklung und systematisches Problem-Solving haben tausende von Entwicklern beeinflusst.

Folge Niko auf:

  • Website: nikofischer.com
  • LinkedIn: Nikolai Fischer
  • Podcast: Kommit mich
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Nikolai Fischer

✌ Hi, ich bin Niko
Unternehmer, Entwickler & Podcaster

Kontaktier mich:

  • E-Mail
  • Telefon
  • LinkedIn

My Reading List

  • Algorithmic Trading - Ernie Chan
  • Let Me Tell You a Story: Tales Along the Road to Happiness - Jorge Bucay
  • Mindset: The New Psychology of Success - Carol S. Dweck
  • Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World - Cal Newport
  • The Café on the Edge of the World: A Story About the Meaning of Life - John Strelecky
more
RSS feed